30.07.2025
Ab August bietet die Energieagentur wieder in allen 24 Mitgliedskommunen im Rems-Murr-Kreis kostenlose Energieberatungen vor Ort an. Die Erfahrung zeigt, dass das persönliche Beratungsgespräch besonders vertrauensbildend ist. Gerade bei kostspieligen Investitionen in Energieversorgung oder bei Sanierungsvorhaben sind eine neutrale Bewertung und nachhaltige Beratung wichtig.
„Viele Bürgerinnen und Bürger beobachten mit Sorge, wie sich die Energiepreise entwickeln und sind unsicher, wie eine zukunftssichere und bezahlbare Energieversorgung in ihrem Haus aussehen könnte. Mit diesen Fragen wollen wir sie nicht allein lassen. Besonders hilfreich ist dabei ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Deshalb bieten wir unsere kostenlosen Energieberatungen ab August wieder in allen unseren 24 Mitgliedskommunen vor Ort an“, so Jürgen Menzel, Geschäftsführer der Energieagentur. Von der Umstellung profitieren fünf Kommunen im nördlichen Rems-Murr-Kreis. Bei ihnen wurden die Beratungen zu Beginn der Corona-Pandemie auf telefonisch umgestellt. Nun kehrt man zum ursprünglichen Format zurück. So gibt es in Aspach, Auenwald, Großerlach, Spiegelberg und Murrhardt jetzt wieder Vor-Ort-Termine in den Rathäusern bzw. anderen kommunalen Gebäuden. In Oppenweiler, Sulzbach und Kaisersbach wird schon seit geraumer Zeit vor Ort beraten. Terminanfragen für die produktneutrale und anbieterunabhängige Beratungen nimmt die Energieagentur ab sofort unter Tel. 07151 975173-0 entgegen, alternativ kann auch das online-Formular auf www.ea-rm.de/termin genutzt werden.
Energieberatungen geben eine gute Orientierung
„Das Beratungsangebot nutzt allen, die eine Immobilie sanieren, eine klimafreundliche Wärmepumpe einbauen, Sonnenstrom nutzen oder ganz einfach Energie sparen möchten“, erläutert Menzel. Er und ein erfahrenes Team von internen und externen Energieberaterinnen und Beratern steht den Ratsuchenden aus dem Rems-Murr-Kreis Rede und Antwort. Er weiß: Wer baut oder umbaut, muss sich oft in ganz neue Themen von Gebäudehülle über Heizungsoptionen bis hin zu gesetzlichen Vorgaben eindenken. Zur Beratung gehöre auch eine finanzielle Betrachtung, was angemessene Projektkosten, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und die Amortisation angehen. „Die Bürgerberatung, die von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unterstützt wird, hilft, diese oft komplexen Fragen in den Griff zu bekommen“, betont Menzel.
Wer Energiefragen zu Wärmepumpe, Kühlmöglichkeiten, Gebäudedämmung oder Sonnenenergie mit einem Experten oder einer Expertin besprechen möchte – die Energieagentur hat neben regelmäßigen Beratungen in vielen Kommunen im Rems-Murr-Kreis auch immer mittwochs und donnerstags von 16 bis 19 Uhr ein Beratungsangebot in ihrem Büro in Waiblinger. Alle Termine sind auf www.ea-rm.de/erstberatung zu finden.
Foto: Bebop Media / Energieagentur Rems-Murr