03.11.2025
Christine Bruy – mit Herz für Technik und Klimaschutz
Technik, Nachhaltigkeit und praktische Lösungen – das ist genau ihr Ding. Christine Bruy bringt langjährige Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung mit und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Energieeffizienz und Klimaschutz in kommunalen Gebäuden aktiv voranzutreiben. Mit einem Blick fürs Detail und viel Begeisterung für innovative Technik unterstützt sie seit Oktober die Energieagentur Rems-Murr dabei, Gebäude auf den neuesten Stand zu bringen – und so echte Vorbilder in Sachen Energieeinsparung zu schaffen.
Was hast Du bisher gemacht?
Ich bin ursprünglich Technische Zeichnerin und habe danach an der Hochschule Esslingen Versorgungstechnik studiert. Nach dem Studium war ich bei Bosch in Reutlingen tätig – in der Reinraumtechnik für die Halbleiterproduktion. Seit 2000 habe ich in einem Ingenieurbüro gearbeitet und war dort für die komplette technische Gebäudeausstattung – also Heizung, Lüftung, Sanitär – und auch die Bauleitung zuständig.
Was hat Dich motiviert, für die Energieagentur zu arbeiten?
Ich möchte aktiv etwas für den Klimaschutz und die Energieeinsparung tun – gerade im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung gibt es da riesige Möglichkeiten. Es macht mir Spaß, mein Fachwissen einzusetzen, um Gebäude wirklich effizienter und nachhaltiger zu machen.
Welche Rolle spielen Kommunen für Dich beim Klimaschutz?
Eine ganz wichtige! Kommunen haben eine echte Vorbildfunktion. Mit ihren eigenen Gebäuden und technischen Standards sollten sie zeigen, was möglich ist – und damit Vorreiter beim Energiesparen und beim Klimaschutz sein. Mindestens aber sollten sie immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Welche Projekte möchtest Du besonders vorantreiben?
Mir liegt viel daran, Menschen für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren und zu motivieren. Oft steckt in bestehenden Anlagen noch viel Optimierungspotenzial – das möchte ich aufzeigen und vor allem auch gemeinsam mit den Verantwortlichen umsetzen.
Und was machst Du in Deiner Freizeit?
Ich bin Trainerin für Grundschulkinder in einem Zirkus – das ist ein toller Ausgleich und macht richtig Spaß! Außerdem liebe ich es, im Garten Gemüse anzubauen und meine Ernte zu verarbeiten: einkochen, einwecken, fermentieren, backen … alles, was mit nachhaltiger Selbstversorgung zu tun hat.
Foto: Bebop Media / DG