17.03.2025
Mit einem Fachvortrag und Vor-Ort-Checks, die durch die unabhängige Energieagentur Rems-Murr gGmbH durchgeführt werden, möchte die Gemeinde Weissach die „Energiewende im Eigenheim“ weiter voranbringen. Die Beratungstermine werden beim gleichnamigen Vortragsabend am 1. April im Bürgerhaus Unterweissach vergeben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
80 Prozent der Gebäude in Deutschland müssen bis 2045 saniert werden – auch in Weissach besteht Bedarf. „Energetische Sanierungen sind oft komplex, erfordern Fachwissen und spezialisierte Handwerker. Aber sie erhöhen natürlich auch den Wert der Immobilie – und sind ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz“, so Bürgermeister Daniel Bogner. Die geplante Kampagne soll der erste Schritt dazu sein. Mit Grundlageninformation und individuellen Beratungen sollen nach und nach mehr Gebäude vor Ort energetisch fit gemacht werden. Dafür gilt es Themen wie Heizungstausch, Dämmung, Fenstererneuerung, aber auch der Ausbau von Dach-PV in den Blick zu nehmen. Sie sind auch ein wichtiger Baustein der kommunalen Wärmeplanung in Weissach, die die Kommune Schritt für Schritt klimaneutral machen soll.
Die Kampagne startet am Dienstag, 1. April 2025 um 18 Uhr im Bürgerhaus Unterweissach (Welzgraben 8). Dabei wird Stefan Layer, unabhängiger Energieberater bei der Energieagentur Rems-Murr, über Heizungstausch, energetische Sanierung, Sonnenenergie und Fördermöglichkeiten sprechen. Wer beim Abend dabei sein möchte, bitte bis 31. März bei umwelt [at] weissach-im-tal.de anmelden.
30 Vor-Ort-Beratungen zu Heizungstausch oder Gebäude
Rund 50 Prozent der Energie in Deutschland werden für Wärme verbraucht – das entspricht einem großen Sparpotenzial. Welche individuellen energie- und kostensparenden Lösungen es für die jeweilige Immobilie gibt, wird über unabhängige Gebäude- und Heizungschecks ermittelt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dafür direkt im Anschluss an den Vortrag einen von 30 Vor-Ort-Beratungsterminen vereinbaren. Bitte denken Sie daran, Ihren Terminkalender mitzubringen.
Die ausführlichen Beratungen sind persönlich und unabhängig von Herstellern, Produkten und Installationsfirmen. Für die Checks kommen Energieberater der gemeinnützigen Energieagentur Rems-Murr zu den Bürgerinnen und Bürger nach Hause. Die Beratung findet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale statt. Im Nachgang wird immer ein schriftlicher Bericht versendet.
Zwei Arten von Beratungen werden angeboten: Ist ein Heizungstausch geplant, dann analysieren die Experten der Energieagentur das bestehende Heizungssystem, prüfen alle möglichen Heiztechniken und dazugehörige Fördermöglichkeiten. Alternativ ist ein Gebäudecheck buchbar. Dann wird vor Ort eine Bestandsaufnahme von Gebäudehülle und der aktuellen Heizungsanlage gemacht sowie das vorhandene Energiesparpotenzial ermittelt. Auch hier werden die Fördermöglichkeiten erläutert. Der Großteil der Kosten wird von der Verbraucherzentrale übernommen, bei den Ratsuchenden ist pro Check lediglich eine Eigenbeteiligung in Höhe von 40 Euro erforderlich.
Restkontingent telefonisch erfragbar
Sollten nach dem Abend noch Resttermine verfügbar sein, können Interessierte diese ab Mittwoch, 2. April telefonisch bei der Energieagentur Rems-Murr unter 07151-975 173-0 buchen.
Mit ihrem unabhängigen Beratungsangebot ist die Energieagentur ein wichtiger Partner der Kommunen im Landkreis – auch Weissach ist seit vielen Jahren Mitglied in der Energieagentur. Deren Aufgabe ist es, über unabhängige Beratungen, Infoveranstaltungen und nachhaltige Energieprojekte die Energiewende und den Klimaschutz im Rems-Murr-Kreis voranzubringen.