09.10.2025
Wie vielseitig Sonnenenergie genutzt werden kann, zeigten die Mitarbeitenden der Energieagentur Rems-Murr beim Nachhaltigkeitstag der Grafenbergschule in Schorndorf. Rund 800 Auszubildende aus Schorndorf, Weinstadt und Winnenden kamen an diesem Tag mit nachhaltigen Energielösungen ganz praktisch in Berührung – mit „Solarpopcorn“ und Probefahrten auf dem E-Lastenrad „LaRa to go“.
Energiefragen lösen für Popcorn
Das Interesse am Stand war riesig. Insgesamt wurden 10 kg Solarpopcorn produziert. Mehr als 300 Tüten wurden ausgegeben. Den Strom für die Popcornmaschine lieferten vier aufgestellte PV-Module. Für eine kontinuierliche Stromversorgung waren sie mit einem Speicher verbunden. Auf dessen Display konnten die Schülerinnen und Schüler live verfolgen, wie viel Energie die Sonne gerade lieferte. Zur Mittagszeit waren das rund 250 Watt – genug, um eine Popcornmaschine zu betreiben.
Während das „Solarpopcorn“ knisterte und duftete, lösten die Jugendlichen Energierätsel auf ihren Papiertüten. Erst wer das Lösungswort gefunden hatte, bekam die Tüte gefüllt – frisch und sonnengespeist. So wurde auf spielerische Weise deutlich, welche Kraft in der Sonne steckt und wie unmittelbar sie sich nutzen lässt. Wenn sich jemand zwischen Module und Sonne stellte, fiel die Leistung sichtbar ab – Aha-Erlebnis inklusive.
Fahrspaß mit Lastenrad
Auch beim Thema Mobilität drehte es sich um die Kraft der Sonne und Energie. Drei E-Lastenräder des Projekts „LaRa to go“, die natürlich auch mit Sonnenstrom nutzbar sind, standen auf dem Schulhof bereit und waren den ganzen Tag im Einsatz. Nach einer kurzen Einweisung starteten die Jugendlichen zu kleinen Probefahrten – teils mit Mitschülerinnen oder Mitschülern im Transportkorb. Mehr als 100 Testfahrten sorgten für Begeisterung, volle Schlangen – und am Ende des Tages leere Akkus.
Die LaRas werden im Alltag an aktuell 16 Standorten in sieben Kommunen im Rems-Murr-Kreis angeboten. Sie können unkompliziert per App ausgeliehen werden und sind besonders für junge Menschen ohne Führerschein oder eigenes Auto eine praktische, klimafreundliche Mobilitätsoption.
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Mit beiden Aktionen – dem Solarpopcorn und den E-Lastenrädern – machte die Energieagentur Rems-Murr erneuerbare Energien auf unterhaltsame Weise erlebbar. Das Popcorn spricht über Duft, Klang und Geschmack die Sinne an, während die Lastenräder Lust auf klimafreundliche Bewegung machen. So entsteht Bewusstsein für nachhaltige Energieerzeugung und Mobilität.
Das Rätsel ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, regt aber auch Jugendliche zum Nachdenken an. Die E-Lastenräder bieten Neuigkeits- und Spaßfaktor und dürfen ab 16 Jahren gefahren werden.
Foto: Energieagentur Rems-Murr