07.07.2025
KREISBAUGRUPPE und Energieagentur Rems-Murr eröffnen dritte LaRa-Station
Die KREISBAUGRUPPE und die Energieagentur Rems-Murr haben in Kernen-Rommelshausen den dritten Standort des E-Lastenrad-Verleihs „LaRa to go“ eröffnet. Die neue „LaRa“ steht ab sofort am Gebäude Beinsteiner Straße 27 im Wohngebiet der KREISBAUGRUPPE bereit – für alle Bürgerinnen und Bürger, rund um die Uhr und unkompliziert per App ausleihbar.
Seit 2014 sind im Quartier an der Beinsteiner Straße insgesamt 87 Mietwohnungen entstanden. Das breite Mobilitätskonzept der KREISBAUGRUPPE bietet neben der LaRa auch drei Car-Sharing-Elektroautos.
Die KREISBAUGRUPPE versucht, den Mieter*innen ein breites Mobilitätskonzept am Wohnort zur Verfügung zu stellen. „Ob Leih-Lastenräder oder Car-Sharing mit E-Autos, unsere Mieter*innen haben so die Möglichkeit, sich aktiv für eine umweltfreundliche Mobilitätsalternative zu entscheiden. Ein Auto wird in diesen Quartieren nicht mehr zwingend benötigt. Die unkomplizierte Registrierung und Freischaltung des Lastenrads macht den Umstieg besonders einfach“, führt Thomas Hummel aus, der bei der KREISBAUGRUPPE die Abteilung für Gewerbe und Infrastruktur leitet. „Den ersten LaRa-Standort haben wir Ende August 2024 am Quartier Alfred-Leikam-Straße in Waiblingen (ehemaliges Klinikareal) geschaffen. Seit Beginn der aktuellen Fahrradsaison wird dieser verstärkt genutzt.“ Einen dritten Standort plant die KREISBAUGRUPPE im Quartier Schelmenholz in Winnenden. Die LaRas können dabei nicht nur von den Quartiers-Bewohner*innen, sondern von allen Bürger*innen ausgeliehen werden.
Ute Lincke von der Geschäftsstelle interkommunaler Klimaschutz der Gemeinden Kernen, Remshalden und Winterbach zeigt sich zufrieden mit der Resonanz an den beiden kommunal betriebenen LaRa-Stationen in Stetten und Rommelshausen. Beide zählen zu den meistgenutzten Ausleihstandorten im gesamten Landkreis. „Die dritte LaRa-Station in Kernen erweitert das Angebot gezielt und wir hoffen, noch mehr Menschen für klimafreundliche Mobilität zu gewinnen“, so Lincke. Auch ProRad Kernen begrüßt die Neuerung: „Super, dass es jetzt noch eine weitere LaRa gibt!“, meint Lisanne Slotboom. Der Verein organisiert z.B. die Fahrradaktion Kidical Mass im Frühjahr und setzt sich für eine fahrradfreundliche Infrastruktur ein.
Das klimafreundliche, flexible Mobilitätsangebot „LaRa to go“ der Energieagentur Rems-Murr gibt es seit Mai 2023. Mittlerweile stehen 17 LaRas an 16 Standorten in sieben Kommunen bereit, und es sind über 350 Nutzer*innen registriert. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: vom Einkauf auf dem Wochenmarkt über Fahrten zum Wertstoffhof bis hin zu Familienausflügen. „Aber es nutzen auch immer mehr kommunale Mitarbeiter*innen die LaRas: für Baustellen- oder Hausmeisterfahrten oder für Transporte von Kleinmöbeln bei Events. Gerade auf kurzen Strecken ist man oft schneller mit der LaRa unterwegs, und die Parkplatzsuche entfällt“, heißt es von Seiten der Energieagentur.
Weitere Infos unter: www.laratogo.de
Foto Energieagentur, v.l.n.r.: Ute Lincke (Geschäftsstelle interkommunaler Klimaschutz der der Gemeinden Kernen, Remshalden und Winterbach), Sebastian Biller (Energieagentur Rems-Murr), Jürgen Menzel (Energieagentur Rems-Murr), Thomas Hummel, (KREISBAUGRUPPE), Jennifer Ammersinn (KREISBAUGRUPPE), Lisanne Slotboom (ProRad Kernen), Jörg Matysiak (ProRad Kernen)