06.10.2025
Wie das Familienunternehmen von der Expertise der Energieagentur Rems-Murr profitiert – und warum jetzt auch andere Winnender Betriebe die Chance nutzen sollten.
Wie wertvoll eine unabhängige Beratung ist, zeigt das Beispiel der Firma Wöhrle. Das traditionsreiche Winnender Familienunternehmen, das sich seit 1927 in vierter Generation mit der Herstellung und dem Vertrieb von Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Speiseölen, Würzen, Suppen und Soßen beschäftigt, hatte bereits beschlossen, auf den Firmengebäuden im Teilort Hertmannsweiler eine Photovoltaikanlage zu installieren.
Neutrale Beratung schafft Klarheit
Die Angebote, die die Geschäftsführer Daniel und Michael Wöhrle eingeholt hatte, waren allerdings sehr unterschiedlich: Mal wurde empfohlen, die ganze Dachfläche zu belegen, mal nur die Hälfte. „Unsicher waren wir auch bei der Frage, was einen Stromspeicher angeht“, berichten die Geschäftsführer. Die Fragen zur richtigen Dimensionierung der Anlage und eines Speichers konnten sie beim Vor-Ort-Termin mit Energieberater Michael Schaaf von der Energieagentur Rems-Murr klären. „Die neutrale Einschätzung hat uns sehr geholfen und uns in unserer Entscheidung bestärkt“, betonen die beiden. Im Nachgang erhalten sie zudem einen schriftlichen Bericht mit allen wichtigen Empfehlungen.
Auch die Vertreter der Stadt Winnenden, Timm Hettich, Amtsleiter für Wirtschaftsförderung, und Roland Rauleder, Beauftragter für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung, überzeugten sich vor Ort vom Nutzen des Angebots. „Unser Ziel ist es, mit der Kampagne Unternehmen dabei zu unterstützen, Einsparpotenziale zu erkennen und damit sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch langfristig Vorteile zu erzielen“, sagt Rauleder.
Von LED bis Heizungsoptimierung: Potenziale schnell erschließen
Energieberater Michael Schaaf, der seit mehr als zehn Jahren bei der Energieagentur Rems-Murr arbeitet, verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise rund um Energiefragen im Bereich Wohn- und Nichtwohngebäude. Er weiß um den Nutzen solcher Checks: „Mit unserer Beratung helfen wir Unternehmen, ihre Energiekosten besser in den Griff zu bekommen. Schon kleine Anpassungen – etwa bei Heizungen oder Druckluftanlagen – können viel bewirken. Investitionen in moderne Technologien wie LED-Beleuchtung rechnen sich oft innerhalb weniger Jahre und senken dauerhaft die Betriebskosten.“
Die aktuelle städtische Kampagne mit kostenlosen Energiechecks richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Winnenden. Die Beratung erfolgt anbieter- und produktneutral und wird durch das Klimaschutzhandlungsprogramm des Landkreises gefördert. Ein Beratungstermin dauert in der Regel rund zwei Stunden.
Restkontingent nutzen – kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
Interessierte Unternehmen haben jetzt noch die Möglichkeit, einen der verbleibenden Beratungstermine zu buchen. Terminvereinbarung erfolgen direkt bei der Energieagentur Rems-Murr (Tel. 07151 975173-0 oder info [at] ea-rm.de).
Foto (v.r.n.l.): Michael Schaaf, Timm Hettich, Michael Wöhrle und Daniel Wöhrle, Roland Rauleder; Copyright: Paul Wöhrle GmbH & Co. KG