29.10.2025
Der neue Heizspiegel 2025 der gemeinnützigen Organisation co2online zeigt: Nach einer kurzen Phase sinkender Preise steigen die Heizkosten in Deutschland wieder spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte, die mit Gas, Öl oder Holzpellets heizen. Im Vergleich dazu werden Wärmepumpen nur moderat teurer und behaupten sich zunehmend als wirtschaftliche Alternative.
Ein Musterhaushalt mit 70 Quadratmetern Wohnfläche zahlt laut der Prognose des Heizspiegels im Jahr 2025 im Durchschnitt:
Die Gründe für den Anstieg sind vielfältig: steigende Energiepreise, höhere Netzentgelte und CO₂-Kosten sowie ein vergleichsweise kalter Winterbeginn, der den Verbrauch erhöhte.
Heizen mit Öl und Gas kann zur Kostenfalle werden
Nach Berechnungen von co2online heizen Besitzerinnen und Besitzer einer Wärmepumpe seit 2022 günstiger als mit Öl oder Gas. Auf einen Zeitraum von 20 Jahren kann sich der Unterschied laut Heizspiegel auf über 100.000 Euro summieren.
Denn während sich die Kosten für Wärmepumpen und andere erneuerbare Systeme künftig voraussichtlich stabilisieren, könnten fossile Heizsysteme zunehmend zur Kostenfalle werden. Fachleute rechnen damit, dass sich die Heizkosten für Gas und Öl in schlecht gedämmten Einfamilienhäusern in den kommenden 20 Jahren mehr als verdreifachen könnten.
Der Heizspiegel 2025 macht deutlich, dass eine Kombination aus energetischer Sanierung und Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen der beste Weg ist, um langfristig Heizkosten zu sparen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für viele Verbraucher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, über die Modernisierung ihrer Heizung nachzudenken und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren.
Daneben könnten laut Heizspiegel auch rund 90 Prozent aller Haushalte durch effizienteres Heizen und kleine Modernisierungsmaßnahmen jährlich im Schnitt 400 Euro einsparen – etwa durch richtiges Lüften, hydraulischen Abgleich, Heizungsoptimierung oder Dämmung von Heizungsrohren.
Kostenlose Energieberatung im Rems-Murr-Kreis
Das Team der Energieagentur Rems-Murr hilft Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis dabei, bei kniffligen Energiefragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Energieagentur bietet dafür regelmäßig unabhängige und kostenlose Erstberatung in vielen Rathäusern im Rems-Murr-Kreis und wöchentlich mittwochs und donnerstags im Waiblinger Büro an. Terminvereinbarungen bei der Energieagentur: Tel. 07151 975 173-0 oder www.ea-rm.de/termin.
Beratungstermine im November 2025
|
KW |
Wochentag |
Datum |
Beratungsort |
Uhrzeit |
|
KW45 |
Mo |
03.11.25 |
Allmersbach |
13:30-16:30 |
|
KW45 |
Mo |
03.11.25 |
Urbach |
16:00-18:00 |
|
KW45 |
Mo |
03.11.25 |
Weissach |
16:00-18:00 |
|
KW45 |
Di |
04.11.25 |
Remshalden |
17:00-19:00 |
|
KW45 |
Di |
04.11.25 |
Winnenden |
14:00-18:00 |
|
KW45 |
Mi |
05.11.25 |
Winterbach |
16:00-18:00 |
|
KW45 |
Mi |
05.11.25 |
Berglen |
16:00-18:00 |
|
KW45 |
Do |
06.11.25 |
Schorndorf |
14:20-18:00 |
|
KW45 |
Do |
06.11.25 |
Spiegelberg |
13:30-15:30 |
|
KW45 |
Do |
06.11.25 |
Sulzbach |
16:00 -18:00 |
|
KW45 |
Do |
06.11.25 |
Großerlach |
13:30-15:30 |
|
KW45 |
Do |
06.11.25 |
Oppenweiler |
16:00-18:00 |
|
KW46 |
Mo |
10.11.25 |
Plüderhausen |
15:00-18:00 |
|
KW46 |
Mo |
10.11.25 |
Weinstadt |
14:20-16:20 |
|
KW46 |
Di |
11.11.25 |
Kernen |
16:00-18:00 |
|
KW46 |
Di |
11.11.25 |
Korb |
14:00-16:00 |
|
KW46 |
Mi |
12.11.25 |
Aspach |
13:30:15:30 |
|
KW46 |
Do |
13.11.25 |
Auenwald |
16:00-18:00 |
|
KW46 |
Do |
13.11.25 |
Schorndorf |
14:20-18:00 |
|
KW47 |
Di |
18.11.25 |
Winnenden |
14:00-18:00 |
|
KW47 |
Do |
20.11.25 |
Rudersberg |
14:00-17:00 |
|
KW48 |
Di |
25.11.25 |
Kaisersbach |
16:00-18:00 |
|
KW48 |
Di |
25.11.25 |
Murrhardt |
13:30-15:30 |
|
KW48 |
Fr |
25.11.25 |
Leutenbach |
15:00-18:00 |