Die Energieagentur Rems-Murr hilft Schulen dabei, ihren Verbrauch an Energie und Wasser zu minimieren. Für das neue Projekt "Klima-Challenge" (früher: Fifty-Fifty), das vier Jahre läuft, werden ab dem Schuljahr 2023/24 fünf Pilot-Schulen im Rems-Murr-Kreis gesucht, in denen die Energieagentur zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerschaft sowie Hausmeisterinnen und Hausmeistern Aktionen zur Verringerung von Energieverbräuchen und zur Sensibilisierung durchführt. Infomaterial, Checklisten und Protokolle zur Verfügung gestellt.
Die Schule und ihr Träger (meist die Stadt oder Gemeinde) teilen sich die Kosteneinsparungen und zwar meist Fifty-Fifty. Das wird in einem Vertrag zwischen der Schule und dem Schulträger geregelt. Pädagogische Projekte wie Klima-AGs, Ausstellungen, klimafreundliche Schulfeste oder Müllsparaktionen werden ebenfalls monetär bewertet.
Wie groß das Einsparpotenzial sein kann, zeigt das Projekt, das die Energieagentur von 2013 bis 2016 in Kooperation mit dem Energiekompetenz Ostalb e. V. durchgeführt hat: Im Laufe der drei Projektjahre wurden in den vier beteiligten Ellwanger Schulen mehr als 47.000 Euro für Wärme, Strom und Wasser eingespart!
Über die Aktivitäten an den einzelnen Schulen hinaus soll auch eine Vernetzung sowie ein Austausch zwischen den Schulen erfolgen. Zudem sollen diese über die vier Jahre hinweg untereinander im Wettbewerb um die höchste Energieeinsparung stehen. In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung stellen die Schulen dann einander vor, welche Klimaschutz-Projekte die Schüler*innen über die vier Jahre umgesetzt haben und die drei besten Klimaschutz-Projekte werden gekürt.
Für die Bewerbung genügt ein formloses Schreiben.
Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Pfab, Telefon 07151-975 173-61, u.pfab [at] ea-rm.de