Suchformular

Aktuell
Startseite » Aktuell » News » Kostenlose Beratung zur Wärmepumpe im Rems-Murr-Kreis

Kostenlose Beratung zur Wärmepumpe im Rems-Murr-Kreis

29.09.2025

Vom 20. bis 24. Oktober 2025 bietet die Energieagentur für den Landkreis kostenlose Erstberatungen rund um das Thema "Wärmepumpe" an. In dieser Woche steht das Team von Energieexpertinnen und -experten täglich von 10 bis 14 Uhr telefonisch zur Verfügung – am langen Mittwoch sogar bis 18 Uhr. Wer das Angebot nutzen möchte, wählt einfach 07151 975 173-0.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen installiert. Als langfristig günstigere Alternative ist die Technik der Wärmepumpe längst im Alltag angekommen. Im Rahmen der Wärmewochen BW unterstützt die Energieagentur Rems-Murr die klimafreundliche Heizung mit kostenloser Beratung.

So läuft die Beratung ab:

  • Analyse von Haustyp und energetischem Zustand (Dach, Fenster, Keller etc.)
  • Einschätzung der aktuellen Heizungsanlage und des Energiebedarfs
  • Klärung möglicher Anpassungen, z. B. größere Heizkörper oder bessere Dämmung
  • Tipps zur besonders lohnenden Kombination mit Photovoltaik

Am Ende steht eine individuelle Einschätzung zur Eignung des Hauses für eine Wärmepumpe sowie ein Überblick über attraktive Fördermöglichkeiten.

Warum lohnt sich der Umstieg?

  • Förderungen senken die Einstiegskosten: Zwar liegen die Investitionskosten für ein Einfamilienhaus meist zwischen 30.000 und 40.000 Euro, doch staatliche Förderprogramme von bis zu 70 Prozent reduzieren diese deutlich.
  • Schutz vor steigenden Heizkosten:
    • Seit 2024 gilt der CO₂-Preis auch für den Gebäudesektor. So wird aktuell bei Heizöl und Gas 55 Euro pro Tonne CO2 fällig. Ab 2027 wird der CO2-Preis im neuen EU-Handelssystem deutlich steigen – auf 100 bis 250 €/Tonne, langfristig ist sogar ein Preis bis zu 400 €/Tonne möglich. Das verteuert Gas- und Ölheizungen massiv, während Wärmepumpen von diesen Kosten verschont bleiben.
    • Gleiches gilt für die steigenden Netzentgelte, die den Gaspreis in die Höhe treiben. In Baden-Württemberg haben sich beispielsweise die Netznutzungskosten im Gasnetz zum Jahresbeginn 2025 teilweise um 25 % erhöht.

Der Umstieg auf Wärmepumpen zahlt sich daher zunehmend aus – besonders mit Fördermitteln und Einsparungen bei CO₂-Abgaben. Die Energieagentur berät Bürger*innen im Landkreis dazu kostenlos, ortsbezogen und kompetent. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale durchgeführt.

Weiterführende Links:

  • Einstiegsvideo Wärmepumpe (Zukunft Altbau): 2-Minuten Video Wegweiser Wärmepumpe
  • Einstieg in Thema Wärmepumpe (Zukunft Altbau): 4-seitiges Merkblatt zur Wärmepumpe: Grundsätzliches zu Begrifflichkeiten, Funktionsweise, Typen, Kennwerten, Kältemittel, Geräuschemissionen, Förderung
  • Wissen zur Wärmepumpe (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz): Woche der Wärmepumpe 2024: Das Wichtigste, Förderung, Kosten, Stromversorgung, Entscheidung und Planung, Praxisbeispiele, Videos
  • Weiterführende Lektüre (Gebäudeforum Klimaneutral): Umfassende Themenseiten zu Wärmepumpen: Von Typen über Geräuschemissionen bis zu Förderung und Stromeigennutzung finden sich hier sehr viele detaillierte Informationen.
  • Wärmepumpenbranche / Unternehmenssicht (Bundesverband Wärmepumpe e.V.): Aktuelles und Grundlegendes aus der Branche. News, Videos, Infos für Endverbraucher*innen und Fachhandwerk
  • Wärmepumpen Wissensportal (Energiespar-Kommissar): Video-Sammlung zu Basiswissen, Typen und Einsatz, Energieeffizienz & Umwelt, Auslegung & Montage sowie zu Kosten & Wirtschaftlichkeit

Foto: Zukunft Altbau | Daniel Döbler

Kostenlose Beratung zur Wärmepumpe im Rems-Murr-Kreis